Pressemitteilung
BÜNDNIS DEUTSCHLAND – Landesverband Bayern
Bericht zum Tag der Franken 2025 in Haßfurt
Haßfurt, 7. Juli 2025 – Am diesjährigen Tag der Franken wurde Haßfurt zur Bühne für fränkische Geschichte, Identität und Zukunft. Unter dem Motto „Tradition, Heimat, Zukunft“ feierte die Gastgeberstadt gemeinsam mit Bürgern aus ganz Franken die Vielfalt und Stärke der Region – eingebettet in Kultur, Musik, Genuss und politischem Austausch.
Im Mittelpunkt des politischen Teils stand ein strategisches Treffen zwischen BÜNDNIS DEUTSCHLAND Bayern und der Bayernpartei. Die stellvertretende Landesvorsitzende Birgit Ruder und Landesschatzmeister Georg Gurko, beide aus Mittelfranken, trafen sich mit dem Landesgeschäftsführer der Bayernpartei, Marco Scholz, sowie dem stellvertretenden Bezirksvorsitzenden Thorsten Götz in Haßfurt.
Ziel des Austauschs war die Vertiefung der Zusammenarbeit in Unterfranken, insbesondere in Aschaffenburg. Angesichts der bevorstehenden Kommunalwahlen wurde über gemeinsame Projekte, koordinierte politische Aktionen und eine stärkere Bürgerbeteiligung diskutiert. Beide Seiten betonten das Potenzial einer gezielten Kräftebündelung, um konkrete und lösungsorientierte Politik voranzutreiben.
Bei einem gemeinsamen Spaziergang durch die Haßfurter Innenstadt führten die Vertreter beider Parteien zahlreiche Gespräche mit Bürgern, Verbänden und Institutionen. Am Stand des Bayerischen Landtags kam es zu einer intensiven Diskussion über die Initiative „Bavaria ruft“, die sich für eine stärkere politische Teilhabe von Frauen einsetzt.
Birgit Ruder, die bereits im März 2025 bei der Vorstellung im Landtag anwesend war, bekräftigte ihr Engagement:
„Mehr Frauen in der Politik bedeuten mehr Chancengleichheit, Perspektiven und Fortschritt. Dafür setzen wir uns ein.“
Am Stand des Bund Naturschutz informierte sich Ruder zudem über aktuelle Maßnahmen zum Schutz des Steigerwalds, einer der wichtigsten Naturregionen in Franken.
Ein zentrales Thema war auch die geplante Gründung eines Kreis- oder Ortsverbandes von BÜNDNIS DEUTSCHLAND in Aschaffenburg. Ziel ist es, die politische Präsenz in der Region zu stärken und den direkten Dialog mit den Bürgern zu intensivieren. Auch hier wurde über eine enge Abstimmung mit der Bayernpartei gesprochen, um Synergien zu nutzen und regional relevante Themen gemeinsam anzupacken.
Das Fest selbst bot eine Mischung aus Tradition und Moderne: Von fränkischer Volksmusik, heimatverbundener Kulinarik mit Bier und Weinen aus der Region bis hin zu zeitgenössischen Kunstprojekten. Auf der Bezirks-Meile präsentierte sich der Bezirk Unterfranken mit Schwerpunkten wie Trachtenförderung, Weinbau, Gewässerschutz und Gesundheitszentren als Arbeitgeber.
Der Tag der Franken 2025 setzte ein starkes Zeichen für den Erhalt fränkischer Kultur, die Bedeutung Strukturen vor Ort und den gleichzeitigen Blick nach vorn – in eine vernetzte, bürgernahe und innovationsfreudige Zukunft.
Der nächste Tag der Franken findet 2026 in Mittelfranken statt.
Birgit Ruder
Stellvertretende Landesvorsitzende
birgit.ruder@buendnis-bayern.de
www.buendnis-bayern.de