Pressemitteilung
BÜNDNIS DEUTSCHLAND – Landesverband Bayern
Petition gegen Wassercent mit großem Zuspruch – Wasser ist ein Allgemeingut, kein Geschäftsmodell!
Feucht, 13. August 2025 – Aus Feucht kommt derzeit ein starkes Signal gegen neue Abgaben: Die vom Landesverband BÜNDNIS DEUTSCHLAND Bayern in Feucht gestartete Petition „Stoppt den Wassercent – Wasser ist ein Allgemeingut!“ hat bereits über 1.500 Bürger überzeugt zu unterschreiben – und die Zahl steigt täglich weiter. Ziel ist es, den Beschluss der Bayerischen Staatsregierung zur Einführung einer zusätzlichen Abgabe auf Wasser – dem sogenannten „Wassercent“ – zu stoppen.
„Wasser ist die Grundlage allen Lebens. Wer daraus eine Einnahmequelle für den Staat machen will, missachtet den Charakter dieses Gutes als Allgemeingut“, sagt Birgit Ruder, stellvertretende Landesvorsitzende von BÜNDNIS DEUTSCHLAND Bayern und Marktgemeinderätin in Feucht. „Der Wassercent trifft am Ende Bürger, Landwirtschaft und Unternehmen gleichermaßen – in einer Zeit, in der alle schon mit steigenden Kosten kämpfen.“
Die Petition richtet sich an die Bayerische Staatsregierung und fordert die Rücknahme der Entscheidung. Kritisiert wird, dass der Wassercent die kommunale Wasserversorgung und die Landwirtschaft unnötig verteuert – mit erheblichen Folgen für ländliche Regionen, Verbraucherpreise und die Wettbewerbsfähigkeit bayerischer Betriebe.
Statt neuer Abgaben fordert BÜNDNIS DEUTSCHLAND Bayern konkrete Maßnahmen zur Flächenentsiegelung, gezielte Investitionen in Infrastruktur und die enge Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft bei der Wasserrückhaltung. Dabei sollen Landwirte von Anfang an einbezogen werden – mit ihrem Wissen aus Jahrhunderten Erfahrung im Umgang mit Wasser und Böden – um praxisnahe und unbürokratische Lösungen zu entwickeln.
Die Petition ist offen zur Unterzeichnung unter:
https://www.openpetition.de/petition/online/stoppt-den-wassercent-wasser-ist-ein-allgemeingut-2
Hintergrund:
Am 25. Juli 2025 beschloss der Bayerische Landtag die Einführung eines Wassercents ab 2026. Die CSU stimmte trotz breiter Kritik für diese zusätzliche Abgabe – ausgerechnet in einem Bundesland, das sich gerne mit dem Slogan „Lebensqualität durch Regionalität“ schmückt.
Initiator:
Landesverband BÜNDNIS DEUTSCHLAND Bayern
Vertreten durch die stellvertretende Landesvorsitzende Birgit Ruder, Marktgemeinderätin in Feucht
Birgit Ruder
Stellvertretende Landesvorsitzende
birgit.ruder@buendnis-bayern.de
www.buendnis-bayern.de